Dateioperationen

Grundlagen

Nachdem Sie in der Ergebnisanzeige die zu bearbeitenden Dateien ausgewählt haben, können Sie über die rechte Maustaste oder das Menü „Extras“ / „Dateioperationen“ das unten gezeigte Dialogfeld aufrufen. Hier können Sie alle wichtigen Operationen zur Weiterverarbeitung der Dateien ausführen. Diese werden weiter unten erläutert. Geben Sie in den Eingabefeldern den gwünschten Ordner ein oder klicken Sie auf die Schaltflächen rechts neben den Eingabefeldern für eine grafische Ordnerauswahl und klicken Sie dann die Schaltfläche mit der gewünschten Operation an.

Schließen Sie anschliessend das Dialogfeld durch einen Klick auf „OK“.

Wichtiger Hinweis

Deaktivieren Sie die Option „Immer nachfragen ...“ wirklich nur dann, wenn Sie wissen, was Sie da tun! Alle Kopier- und Löschoperationen laufen ohne diese Option ohne Nachfragen ab. Der Autor übernimmt keine Haftung für Datenverlust durch unbedachte Programmbedienung!

Das Dialogfeld „Dateioperationen“

Das Dialogfeld für die Weiterverarbeitung der Ergebnisse.

Kopieren nach

Kopiert die ausgewählten Dateien in den Ordner, der im Eingabefeld rechts neben der Schaltfläche angegeben ist. Falls bei den Optionen die Option „Immer nachfragen“ aktiviert ist, werden Sie bei bestehenden Dateien gefragt, ob diese überschrieben werden sollen.

Verschieben nach

Verscheibt die ausgewählten Dateien in den Ordner, der im Eingabefeld rechts neben der Schaltfläche angegeben ist. Falls bei den Optionen die Option „Immer nachfragen“ aktiviert ist, werden Sie bei bestehenden Dateien gefragt, ob diese überschrieben werden sollen. Nachdem ein Verschieben bedeutet, dass die Dateien aus dem Ursprungsordner entfernt werden, werden diese auch aus der Ergebnismenge entfernt.

Vorschau kopieren

Kopiert die Vorschaubilder der ausgewählten Dateien in den Ordner, der im Eingabefeld rechts neben der Schaltfläche angegeben ist. Falls bei den Optionen die Option „Immer nachfragen“ aktiviert ist, werden Sie bei bestehenden Dateien gefragt, ob diese überschrieben werden sollen. Auf diese Art und Weise können Sie leicht Übersichtsbilder für Kontaktabzüge oder HTML-Seiten erstellen. Der Name der Datei bleibt erhalten, es wird lediglich als Vorsatz der Text „THUMB_“ angefügt.

Namen speichern in

Erstellt eine Textdatei mit den vollständigen Dateinamen aller ausgewählten Dateien. Die Textdatei enthält pro Zeile einen Dateinamen und wird in dem Ordner, der im Eingabefeld rechts neben der Schaltfläche angegeben ist, erzeugt. Diese Datei wird immer überschrieben.

Befehl ausführen

Mit dieser Schaltfläche können Sie für jede Datei aus der Ergebnis ein beliebiges Kommando ausführen. Dies kann ein Programm, ein Betriebssystemkommando oder eine Stapeldatei sein. Falls bei den Optionen die Option „Immer nachfragen“ aktiviert ist, werden Sie für jede Datei gefragt, ob das Kommando ausgeführt werden soll. Damit erhalten Sie nicht nur eine Sicherheitsabfrage, sondern können auch sicherstellen, dass Kommandos squentiell abgearbeitet werden. Sie können das Symbol $filename an beliebiger Stelle des Kommandotextes verwenden, um den kompletten Namen der aktuellen Datei einzusetzen.

Löschen

Löscht die ausgewählten Dateien. Falls bei den Optionen die Option „Immer nachfragen“ aktiviert ist, werden Sie für jede Datei gefragt, ob diese gelöscht werden soll. Sie können beim Löschen auswählen, ob Sie die gelöschten Dateien im Papierkorb erhalten möchten (normales Verschieben in den Papierkorb per [Entf] im Explorer), oder ob die Dateien tatsächlich dauerhaft gelöscht werden sollen (Löschen per [Umschalt][Entf] im Explorer).

Ordner öffnen

Öffnet den Windows Explorer mit dem Ordner, der die ausgewählten Dateien enthält.